Schauen Sie nach rechts: unter LINKS steht: "German in Review"
Dort finden Sie die Musterlösungen.
Donnerstag, 25. Januar 2007
Dienstag, 23. Januar 2007
Übungsbuch: Kapitel 1
C. Order of adverbs. (p. 5)
1. Gehen Sie ins Theater?
Gehen Sie Freitagabend ins Theater?
Gehen Sie Freitagabend mit uns ins Theater?
2. Ich fahre nach Frankfurt.
Ich fahre einmal die Woche nach Frankfurt.
Ich fahre einmal die Woche mit der S-Bahn nach Frankfurt.
3.Er arbeitet im Büro.
Er arbeitet allein im Büro.
Er arbeitet immer allein im Büro.
Er arbeitet nicht immer allein im Büro.
4. Bleibst du in Hamburg?
Bleibst du die ganze Zeit in Hamburg?
Bleibst du die ganze Zeit bei deinen Eltern in Hamburg?
5. Dann fahren wir.
Dann fahren wir nachRüdesheim.
Dann fahren wir mitdemSchiff nach Rüdesheim.
6. Wir schicken es Ihnen.
Wir schicken es Ihnen per Luftpost.
Wir schicken es Ihnen übermorgen per Luftpost.
7. Fliegen Sie?
Fliegen Sie nach Spanien?
Fliegen Sie mit Lufthansa nach Spanien?
Fliegen Sie diesmal mit Lufthansa nach Spanien?
8. Ich sehe ihn.
Ich sehe ihn nicht.
Ich sehe ihn heute nicht.
D. The movable time expression.
1. Heute esse ich Fisch.
Ich esse heute Fisch.
2. Morgen kaufen wir einen neuen Audi.
Wir kaufen morgen einen neuen Audi.
3.In den nächsten Tagen schicke ich dir Fotos von der Reise.
Ich schicke dir in den nächsten Tagen Fotos von der Reise.
E. Beginning a sentence with other elements. (p. 7)
a.
1. Zu Hause haben wir keinen Videorecorder.
2. Zu Fisch trink man Weißwein.
3. Auf dem WegnachHause kaufe ich Milch.
4. Diesen Pulli finde ich toll.
5. Persönliche Briefe schreibt sie immer mit der Hand.
6. Lachs essen wir besonders gern.
b.
1. Nicht einmal eineWeihnachtskarte schickst du deiner alten Mutter!
2. Weiße Socken trägt er zum Smoking!
3. Einen Rolls-Royce haben sie sogar!
4. Mir aber sagst du sagst kein Wort!
1. Gehen Sie ins Theater?
Gehen Sie Freitagabend ins Theater?
Gehen Sie Freitagabend mit uns ins Theater?
2. Ich fahre nach Frankfurt.
Ich fahre einmal die Woche nach Frankfurt.
Ich fahre einmal die Woche mit der S-Bahn nach Frankfurt.
3.Er arbeitet im Büro.
Er arbeitet allein im Büro.
Er arbeitet immer allein im Büro.
Er arbeitet nicht immer allein im Büro.
4. Bleibst du in Hamburg?
Bleibst du die ganze Zeit in Hamburg?
Bleibst du die ganze Zeit bei deinen Eltern in Hamburg?
5. Dann fahren wir.
Dann fahren wir nachRüdesheim.
Dann fahren wir mitdemSchiff nach Rüdesheim.
6. Wir schicken es Ihnen.
Wir schicken es Ihnen per Luftpost.
Wir schicken es Ihnen übermorgen per Luftpost.
7. Fliegen Sie?
Fliegen Sie nach Spanien?
Fliegen Sie mit Lufthansa nach Spanien?
Fliegen Sie diesmal mit Lufthansa nach Spanien?
8. Ich sehe ihn.
Ich sehe ihn nicht.
Ich sehe ihn heute nicht.
D. The movable time expression.
1. Heute esse ich Fisch.
Ich esse heute Fisch.
2. Morgen kaufen wir einen neuen Audi.
Wir kaufen morgen einen neuen Audi.
3.In den nächsten Tagen schicke ich dir Fotos von der Reise.
Ich schicke dir in den nächsten Tagen Fotos von der Reise.
E. Beginning a sentence with other elements. (p. 7)
a.
1. Zu Hause haben wir keinen Videorecorder.
2. Zu Fisch trink man Weißwein.
3. Auf dem WegnachHause kaufe ich Milch.
4. Diesen Pulli finde ich toll.
5. Persönliche Briefe schreibt sie immer mit der Hand.
6. Lachs essen wir besonders gern.
b.
1. Nicht einmal eineWeihnachtskarte schickst du deiner alten Mutter!
2. Weiße Socken trägt er zum Smoking!
3. Einen Rolls-Royce haben sie sogar!
4. Mir aber sagst du sagst kein Wort!
Lehrbuch: Kapitel 1
C. Order of Objects
a. Replacement Exercises: Indirect Objects (S. 12)
1. Warum gibst du es dem Chef?
Warum gibst du es ihm?
2. Erika schickt ihren Eltern ein Fax.
Erika schickt ihnen ein Fax.
3. Der Kellner zeigt Katja die Weinkarte.
Der Kellner zeigt ihr die Weinkarte.
4. Ich gebe Dieter den Autoschlüssel.
Ich gebe ihm den Autoschlüssel.
5. Kaufen wir den Kindern etwas?
Kaufen wir ihnen etwas?
6. Hans-Werner erzählt seiner Frau alles.
Hans-Werner erzählt ihr alles.
7. Ich schreibe meinem Freund einen langen Brief.
Ich schreibe ihm einen langen Brief.
b. Replacement Exercises: Direct Objects (p. 13)
1. Er bringt mir die Zeitung.
Er bringt sie mir.
2. Ich zeige dir meinen Computer.
Ich zeige ihn dir.
3. Wie schicken Sie uns das Buch?
Wie schicken Sie es uns?
4. Sie zeigt ihren Gästen den Garten.
Sie zeigt ihn den Gästen.
5. Ich sage euch die Adresse.
Ich sage sie euch.
6. Wann faxen Sie dem Chef die Preisliste?
Wann faxen Sie sie dem Chef?
7. Ich gebe Dieter den Autoschlüssel.
Ich gebe ihn Dieter.
c. Order of Direct and Indirect Objects (p. 13)
1. Ich bringe dir die Zeitung.
Ich bringe sie dir.
2. Kaufen wir den Kindern etwas?
Kaufen wir ihnen etwas?
3. Ich sage es meinem Vater.
Ich sage es ihm.
4. Wann faxen Sie dem Chef die Preisliste?
Wann faxen Sie sie dem Chef?
Wann faxen Sie ihm die Preisliste?
Wann faxen Sie sie ihm?
5. Wir sagen ihr nichts.
6. Geben Sie Karl den Autoschlüssel?
Geben Sie ihn Karl?
Geben Sie ihm den Autoschlüssel?
Geben Sie ihn ihm?
7. Erika schickt ihren Eltern eine E-Mail.
Erika schickt ihnen eine E-Mail.
8. Ich sage euch die Adresse.
Ich sage sie euch.
9. Wir schicken ihr das Buch.
Wir schicken es ihr.
d. Express in German (p. 14)
1. I'll fax you (Ihnen) the price list.
Ich faxe Ihnen die Preisliste.
I'll fax it to you.
Ich faxe sie Ihnen.
2. Erika is going to send her parents a fax.
Erika schickt ihren Eltern ein Fax.
She's going to send them a fax.
Sie schickt ihnen ein Fax.
3. Are we going to buy the children something?
Kaufen wir den Kindern etwas?
Are we going to buy them something?
Kaufen wir ihnen etwas?
4. I'll tell my father.
Ich sage es meinem Vater.
I'll tell him.
Ich sage es ihm.
5. I'll give Dieter the car key.
Ich gebe Dieter den Autoschlüssel.
I'll give it to him.
Ich gebe ihn ihm.
6. Will you (du) tell us the address?
Sagst du uns die Adresse?
7. We’ll send her the book.
Wir schicken ihr das Buch.
We’ll send it to her.
Wir schicken es ihr.
8. I'll bring you (dir) the newspaper.
Ich bringe dir die Zeitung.
I'll bring it to you.
Ich bringe sie dir.
a. Replacement Exercises: Indirect Objects (S. 12)
1. Warum gibst du es dem Chef?
Warum gibst du es ihm?
2. Erika schickt ihren Eltern ein Fax.
Erika schickt ihnen ein Fax.
3. Der Kellner zeigt Katja die Weinkarte.
Der Kellner zeigt ihr die Weinkarte.
4. Ich gebe Dieter den Autoschlüssel.
Ich gebe ihm den Autoschlüssel.
5. Kaufen wir den Kindern etwas?
Kaufen wir ihnen etwas?
6. Hans-Werner erzählt seiner Frau alles.
Hans-Werner erzählt ihr alles.
7. Ich schreibe meinem Freund einen langen Brief.
Ich schreibe ihm einen langen Brief.
b. Replacement Exercises: Direct Objects (p. 13)
1. Er bringt mir die Zeitung.
Er bringt sie mir.
2. Ich zeige dir meinen Computer.
Ich zeige ihn dir.
3. Wie schicken Sie uns das Buch?
Wie schicken Sie es uns?
4. Sie zeigt ihren Gästen den Garten.
Sie zeigt ihn den Gästen.
5. Ich sage euch die Adresse.
Ich sage sie euch.
6. Wann faxen Sie dem Chef die Preisliste?
Wann faxen Sie sie dem Chef?
7. Ich gebe Dieter den Autoschlüssel.
Ich gebe ihn Dieter.
c. Order of Direct and Indirect Objects (p. 13)
1. Ich bringe dir die Zeitung.
Ich bringe sie dir.
2. Kaufen wir den Kindern etwas?
Kaufen wir ihnen etwas?
3. Ich sage es meinem Vater.
Ich sage es ihm.
4. Wann faxen Sie dem Chef die Preisliste?
Wann faxen Sie sie dem Chef?
Wann faxen Sie ihm die Preisliste?
Wann faxen Sie sie ihm?
5. Wir sagen ihr nichts.
6. Geben Sie Karl den Autoschlüssel?
Geben Sie ihn Karl?
Geben Sie ihm den Autoschlüssel?
Geben Sie ihn ihm?
7. Erika schickt ihren Eltern eine E-Mail.
Erika schickt ihnen eine E-Mail.
8. Ich sage euch die Adresse.
Ich sage sie euch.
9. Wir schicken ihr das Buch.
Wir schicken es ihr.
d. Express in German (p. 14)
1. I'll fax you (Ihnen) the price list.
Ich faxe Ihnen die Preisliste.
I'll fax it to you.
Ich faxe sie Ihnen.
2. Erika is going to send her parents a fax.
Erika schickt ihren Eltern ein Fax.
She's going to send them a fax.
Sie schickt ihnen ein Fax.
3. Are we going to buy the children something?
Kaufen wir den Kindern etwas?
Are we going to buy them something?
Kaufen wir ihnen etwas?
4. I'll tell my father.
Ich sage es meinem Vater.
I'll tell him.
Ich sage es ihm.
5. I'll give Dieter the car key.
Ich gebe Dieter den Autoschlüssel.
I'll give it to him.
Ich gebe ihn ihm.
6. Will you (du) tell us the address?
Sagst du uns die Adresse?
7. We’ll send her the book.
Wir schicken ihr das Buch.
We’ll send it to her.
Wir schicken es ihr.
8. I'll bring you (dir) the newspaper.
Ich bringe dir die Zeitung.
I'll bring it to you.
Ich bringe sie dir.
Sonntag, 21. Januar 2007
Übungsbuch: Kapitel 1
A.
1. meine Jeans
Sie
2. das Brot
Es
3. meinen Wagen
er
einen Wagen
4. Die Erdbeeren
Sie
5. ihre Telefonnummer
ich sag sie dir gleich
eine Telefonkarte
6. Der Pulli
eine Nummer
einen Verkäufer
7. deine Eltern
sie
ihnen
B.
a)
1. Brinst du ihn mir?
2. Wir zeigen es euch.
3. Bitte reich es mir.
4. Wir schicken Sie meinen Eltern.
5. Waldi! Bring ihn mir!
6. Ich zeige sie meinen Anwalt.
b)
1. Gibst du ihr Trinkgeld?
2. Ich sage es ihnen.
3. Wir kaufen ihm einen Teddybären.
4. Er gibt ihr sein altes Auto.
5. Wir bringen ihnen etwas mit.
6. Ich zeige es ihm.
c)
1. Sag mir deine neue Telefonnummer.
Sag sie mir.
2. Ich erkläre es euch.
3. Jede Woche schreibt er seiner Freundin einen langen Brief.
Jede Woche schreibt er ihr einen langen Brief.
4. Wir schicken meinen Eltern die Fotos.
Wir schicken ihen die Fotos.
Wir schicken sie ihnen.
5. Ich zeige meinem Anwalt den Brief.
Ich zeige ihn meinem Anwalt.
Ich zeige ihm den Brief.
Ich zeige ihn ihm.
1. meine Jeans
Sie
2. das Brot
Es
3. meinen Wagen
er
einen Wagen
4. Die Erdbeeren
Sie
5. ihre Telefonnummer
ich sag sie dir gleich
eine Telefonkarte
6. Der Pulli
eine Nummer
einen Verkäufer
7. deine Eltern
sie
ihnen
B.
a)
1. Brinst du ihn mir?
2. Wir zeigen es euch.
3. Bitte reich es mir.
4. Wir schicken Sie meinen Eltern.
5. Waldi! Bring ihn mir!
6. Ich zeige sie meinen Anwalt.
b)
1. Gibst du ihr Trinkgeld?
2. Ich sage es ihnen.
3. Wir kaufen ihm einen Teddybären.
4. Er gibt ihr sein altes Auto.
5. Wir bringen ihnen etwas mit.
6. Ich zeige es ihm.
c)
1. Sag mir deine neue Telefonnummer.
Sag sie mir.
2. Ich erkläre es euch.
3. Jede Woche schreibt er seiner Freundin einen langen Brief.
Jede Woche schreibt er ihr einen langen Brief.
4. Wir schicken meinen Eltern die Fotos.
Wir schicken ihen die Fotos.
Wir schicken sie ihnen.
5. Ich zeige meinem Anwalt den Brief.
Ich zeige ihn meinem Anwalt.
Ich zeige ihm den Brief.
Ich zeige ihn ihm.
Abonnieren
Posts (Atom)