A. Der-words: Substitution
1. Dieses Schnitzel schmeckt sehr gut.
2. Zu welcher Apotheke gehst du?
3. Das ist eine Frage des Geldes.
4. Welches Sakko nimmst du?
5. Sind diese Plätze frei?
6. Fahrt ihr mit dem Bus?
7. Gut, ich nehme das Hemd.
8. Mein Wagen steht vor dem Haus.
9. Welche Bluse trägst du heute Abend?
10. Diese Pizza ist angebrannt.
Der-words: fill-ins
1. das
den
2. die
diese
3. diesem
den Zügen
4. welche
irgendwelche. Der
5. dieser
der
6. das
dem
Samstag, 10. Februar 2007
Lehrbuch: Kapitel 3 Level 1
A. Maskuline Singular Strong Endings
1. der
2. dieser
3. welcher
4. jeder
1. diesen
2. diesen
3. welchen
4. den
1. dem
2. welchem
3. dem
4. diesem
1. den
2. welchen
3. dem
4. der
5. diesen
6. welcher
7. dieser
8. welchem
B. Neuter Singular Strong Endings
1. das
2. dieses
3. welches
4. das
1. Welches
2. dieses
3. das
4. jedes
1. dem
2. welchem
3. jedem
4. dem
1. das
2. welchem
3. dieses
4. jedes
5. dem
6. dieses
7. dem
8. welches
C. Feminine Singular Strong Endings
1. die
2. diese
3. welche
4. diese
1. die
2. welche
3. die
4. welche
1. welcher
2. der
3. jeder
4. dieser
1. welche
2. diese
3. der
4. die
5. diese
6. die
7. dieser
8. die
D. Plural Strong Endings
1. diese
2. die
3. welche
4. die
1. die
2. welche
3. die
4. diese
1. den ... Zügen
2. den Kindern
3. diesen Bildern
4. welchen
1. diese
2. welche
3. diesen Bildern
4. welche
5. die
6. diese
7. die
8. diese
E. Mixed Exercises
1. welcher
2. das
3. diese
4. diesen
5. welcher
6. diese
7. den
8. die
9. diesen Büchern
10. welches
G.1 Genitive Strong Endings
1. des Monats
2. dises Sofas
3. des Hotels
4. des Wagens
1. der
2. der
3. der
4. der
5. der
G.2 Mixed Exercises on the Genitive
1. des Montas
2. der
3. dieses Sofas
4. der
5. der
6. dieses Korridors
7. des Hotels
8. der
1. der
2. dieser
3. welcher
4. jeder
1. diesen
2. diesen
3. welchen
4. den
1. dem
2. welchem
3. dem
4. diesem
1. den
2. welchen
3. dem
4. der
5. diesen
6. welcher
7. dieser
8. welchem
B. Neuter Singular Strong Endings
1. das
2. dieses
3. welches
4. das
1. Welches
2. dieses
3. das
4. jedes
1. dem
2. welchem
3. jedem
4. dem
1. das
2. welchem
3. dieses
4. jedes
5. dem
6. dieses
7. dem
8. welches
C. Feminine Singular Strong Endings
1. die
2. diese
3. welche
4. diese
1. die
2. welche
3. die
4. welche
1. welcher
2. der
3. jeder
4. dieser
1. welche
2. diese
3. der
4. die
5. diese
6. die
7. dieser
8. die
D. Plural Strong Endings
1. diese
2. die
3. welche
4. die
1. die
2. welche
3. die
4. diese
1. den ... Zügen
2. den Kindern
3. diesen Bildern
4. welchen
1. diese
2. welche
3. diesen Bildern
4. welche
5. die
6. diese
7. die
8. diese
E. Mixed Exercises
1. welcher
2. das
3. diese
4. diesen
5. welcher
6. diese
7. den
8. die
9. diesen Büchern
10. welches
G.1 Genitive Strong Endings
1. des Monats
2. dises Sofas
3. des Hotels
4. des Wagens
1. der
2. der
3. der
4. der
5. der
G.2 Mixed Exercises on the Genitive
1. des Montas
2. der
3. dieses Sofas
4. der
5. der
6. dieses Korridors
7. des Hotels
8. der
Dienstag, 6. Februar 2007
Lehrbuch: Kapitel 2 Level 3
A. Past Tense: Seperable and Inseperable Perfixes
a.
1. Wir brachten den Wagen zurück.
2. Sie verkauften ihr Haus.
3. Er gab zuviel Geld aus.
4. Er empfohl das Schnitzel.
5. Ich machte das Licht aus.
6. Sie bezahlte die Rechnung.
7. Ich erkannte ihn nicht.
8. Ich machte den Fernseher an.
9. Er nahm seine Freundin mit.
10. Sie übersetzte es für mich.
B. Perfect Tense: Seperable and Inseperable Prefixes
a.
1. Wann hast du ihn kennen gelernt?
2. Er ist heute mitgekommen.
3. Hast du das verstanden?
4. Kurt hat mich später angerufen.
5. Haben Sie das Fenster zugemacht?
6. Wir haben das Buch für Sie bestellt.
7. Sie hat ihren Mantel ausgezogen.
8. Wo haben Sie das bekommen?
9. Ich gabe die Tür aufgemacht.
10. Wir sind um 8 Uhr vorbeigekommen.
C. Mixed Exercises
a.
1. Ich habe die Tür aufgemacht.
2. Wir sind sehr früh aufgestanden.
3. Sie verkauften ihr Haus.
4. Er sah sehr müde aus.
5. Ich stelle die Bücher zurück.
6. Er ist nicht mitgekommen.
7. Sie bezahlte die Rechnung.
8. Hast du das verstanden?
9. Wir brachten den Wagen zurück.
10. Wo haben Sie das bekommen?
a.
1. Wir brachten den Wagen zurück.
2. Sie verkauften ihr Haus.
3. Er gab zuviel Geld aus.
4. Er empfohl das Schnitzel.
5. Ich machte das Licht aus.
6. Sie bezahlte die Rechnung.
7. Ich erkannte ihn nicht.
8. Ich machte den Fernseher an.
9. Er nahm seine Freundin mit.
10. Sie übersetzte es für mich.
B. Perfect Tense: Seperable and Inseperable Prefixes
a.
1. Wann hast du ihn kennen gelernt?
2. Er ist heute mitgekommen.
3. Hast du das verstanden?
4. Kurt hat mich später angerufen.
5. Haben Sie das Fenster zugemacht?
6. Wir haben das Buch für Sie bestellt.
7. Sie hat ihren Mantel ausgezogen.
8. Wo haben Sie das bekommen?
9. Ich gabe die Tür aufgemacht.
10. Wir sind um 8 Uhr vorbeigekommen.
C. Mixed Exercises
a.
1. Ich habe die Tür aufgemacht.
2. Wir sind sehr früh aufgestanden.
3. Sie verkauften ihr Haus.
4. Er sah sehr müde aus.
5. Ich stelle die Bücher zurück.
6. Er ist nicht mitgekommen.
7. Sie bezahlte die Rechnung.
8. Hast du das verstanden?
9. Wir brachten den Wagen zurück.
10. Wo haben Sie das bekommen?
Sonntag, 4. Februar 2007
Lehrbuch: Kapitel 2 Level 2
A. Past and Present Perfect Tenses of Weak Verbs
a.
1. Wir warteten auf dich.
Wir haben auf dich gewartet.
2. Sie kaufte ein neues Sofa.
Sie hat ein neues Sofa gekauft
3. Wir sagten es ihm später.
Wir haben es ihm später gesagt.
4. Sie reservierten ein Zimmer für uns.
Sie haben ein Zimmer für uns reserviert.
5. Das änderte nichts.
Das hat nichts geändert.
6. Wir wanderten in den Alpen.
Wir sind in den Alpen gewandert.
7. Er studierte in Heidelberg.
Er hat in Heidelberg studiert.
8. Zeigte er dir die Wohnung?
Hat er dir die Wohnung gezeigt?
9. Wir fragten nach der Adresse.
Wir haben nach der Adresse gefragt.
10. Sie spielte Tennis.
Sie hat Tennis gespielt.
B. Past Tense and Present Perfect Tense of Strong Verbs
1. Wir gaben es ihm am Montag.
Wir haben es ihm am Montag gegeben.
2. Er sprach zu schnell.
Er hat zu schnell gesprochen.
3. Er nahm den Bus.
Er hat den Bus genommen.
4. Wir aßen heute zu Hause.
Wir haben heute zu Hause gegessen.
5. Er laß die Zeitung.
Er hat die Zeitung gelesen.
S.45
1. Er schrieb nicht sehr oft.
Er hat nicht sehr oft geschrieben.
2. Sie tranken Bier.
Sie haben Bier getrunken.
3. Sie flog nach Zürich.
Sie ist nach Zürich geflogen.
4. Ich blieb zu Hause.
Ich bin zu Hause geblieben.
5. Er schloss die Tür.
Er hat die Tür geschlossen.
S.46
1. Er trug immer Jeans.
Er hat immer Jeans getragen.
2. Sie fuhren zu schnell.
Sie sind zu schnell gefahren.
3. Er schlief nicht genug.
Er hat nicht genug geschlafen.
4. Ich hielt nicht viel von ihm.
Ich habe nicht viel von ihm gehalten.
5. Sie fuhr meinen Wagen nach München.
Sie hat meinen Wagen nach München gefahren.
S. 47
1. Es war nicht sicher.
Es ist nicht sicher gewesen.
2. Ich kannte ihn sehr gut.
Ich habe ihn sehr gut gekannt.
3. Sie brachte es mir heute.
Sie hat es mir heute gebracht.
4. Ich wurde müde.
Ich bin müde geworden.
5. Wir waren zu Hause.
Wir sind zu Hause gewesen.
S. 48
1. Er kam später.
Er ist später gekommen.
2. Wir gingen nach Hause.
Wir sind nach Hause gegangen.
3. Wo stand er?
Wo ist er gestanden?
4. Sie rief ein Taxi.
Sie hat ein Taxi gerufen.
5. Sie saß auf der anderen Seite.
Sie ist auf der anderen Seite gesessen.
C. Mixed Exercises
a.
1. Wir warteten auf dich.
Wir haben auf dich gewartet.
2. Er sprach zu schnell.
Er hat zu schnell gesprochen.
3. Er war nicht sicher.
Er ist nicht sicher gewesen.
4. Ich kam später.
Ich bin später gekommen.
5. Wo stand er?
Wo ist er gestanden?
6. Sie rief ein Taxi.
Sie hat ein Taxi gerufen.
7. Wie hieß der Film?
Wie hat der Film geheißen?
8. Wir sahen ihn sehr oft.
Wir haben ihn sehr oft gesehen.
9. Sie gab es ihm am Montag.
Sie hat es ihm am Montag gegeben.
10. Wir aßen heute zu Hause.
Wir haben heute zu Hause gegessen.
d.
1. Er reservierte ein Zimmer für uns.
Er hat ein Zimmer für uns reserviert.
2. Ich nahm den Bus.
Ich habe den Bus genommen.
3. Sie brachte es mir heute.
Sie hat es mir heute gebracht.
4. Er las zu viel.
Er hat zu viel gelesen.
5. Sie antworteten uns nicht.
Sie haben uns nicht geantwortet.
6. Er lief sehr schnell.
Er ist sehr schnell gelaufen.
7. Er schrieb nicht sehr oft.
Er hat nicht sehr oft geschrieben.
8. Ich kannte ihn sehr gut.
Ich habe ihn sehr gut gekannt.
9. Ich ließ die Koffer hier.
Ich habe die Koffer hier gelassen.
10. Er fuhr meinen Wagen nach München.
Er hat meinen Wagen nach München gefahren.
E. Past Perfect Tenses of Weak an Strong Verbs
a.
1. Sie hatte es schon gemacht.
2. Er hatte nicht genug geschalfen.
3. Ich war vorher nie da gewesen.
4. Sie hatten mir ein Zimmer reserviert.
5. Es war dunkel geworden.
F. Future Tense
1. Werden Sie ihn sehen?
2. Wir werden zu Hause sein.
3. Er wird morgen sicher kommen.
4. Sei wird wohl Zeit haben.
5. Wirst du ihm helfen?
a.
1. Wir warteten auf dich.
Wir haben auf dich gewartet.
2. Sie kaufte ein neues Sofa.
Sie hat ein neues Sofa gekauft
3. Wir sagten es ihm später.
Wir haben es ihm später gesagt.
4. Sie reservierten ein Zimmer für uns.
Sie haben ein Zimmer für uns reserviert.
5. Das änderte nichts.
Das hat nichts geändert.
6. Wir wanderten in den Alpen.
Wir sind in den Alpen gewandert.
7. Er studierte in Heidelberg.
Er hat in Heidelberg studiert.
8. Zeigte er dir die Wohnung?
Hat er dir die Wohnung gezeigt?
9. Wir fragten nach der Adresse.
Wir haben nach der Adresse gefragt.
10. Sie spielte Tennis.
Sie hat Tennis gespielt.
B. Past Tense and Present Perfect Tense of Strong Verbs
1. Wir gaben es ihm am Montag.
Wir haben es ihm am Montag gegeben.
2. Er sprach zu schnell.
Er hat zu schnell gesprochen.
3. Er nahm den Bus.
Er hat den Bus genommen.
4. Wir aßen heute zu Hause.
Wir haben heute zu Hause gegessen.
5. Er laß die Zeitung.
Er hat die Zeitung gelesen.
S.45
1. Er schrieb nicht sehr oft.
Er hat nicht sehr oft geschrieben.
2. Sie tranken Bier.
Sie haben Bier getrunken.
3. Sie flog nach Zürich.
Sie ist nach Zürich geflogen.
4. Ich blieb zu Hause.
Ich bin zu Hause geblieben.
5. Er schloss die Tür.
Er hat die Tür geschlossen.
S.46
1. Er trug immer Jeans.
Er hat immer Jeans getragen.
2. Sie fuhren zu schnell.
Sie sind zu schnell gefahren.
3. Er schlief nicht genug.
Er hat nicht genug geschlafen.
4. Ich hielt nicht viel von ihm.
Ich habe nicht viel von ihm gehalten.
5. Sie fuhr meinen Wagen nach München.
Sie hat meinen Wagen nach München gefahren.
S. 47
1. Es war nicht sicher.
Es ist nicht sicher gewesen.
2. Ich kannte ihn sehr gut.
Ich habe ihn sehr gut gekannt.
3. Sie brachte es mir heute.
Sie hat es mir heute gebracht.
4. Ich wurde müde.
Ich bin müde geworden.
5. Wir waren zu Hause.
Wir sind zu Hause gewesen.
S. 48
1. Er kam später.
Er ist später gekommen.
2. Wir gingen nach Hause.
Wir sind nach Hause gegangen.
3. Wo stand er?
Wo ist er gestanden?
4. Sie rief ein Taxi.
Sie hat ein Taxi gerufen.
5. Sie saß auf der anderen Seite.
Sie ist auf der anderen Seite gesessen.
C. Mixed Exercises
a.
1. Wir warteten auf dich.
Wir haben auf dich gewartet.
2. Er sprach zu schnell.
Er hat zu schnell gesprochen.
3. Er war nicht sicher.
Er ist nicht sicher gewesen.
4. Ich kam später.
Ich bin später gekommen.
5. Wo stand er?
Wo ist er gestanden?
6. Sie rief ein Taxi.
Sie hat ein Taxi gerufen.
7. Wie hieß der Film?
Wie hat der Film geheißen?
8. Wir sahen ihn sehr oft.
Wir haben ihn sehr oft gesehen.
9. Sie gab es ihm am Montag.
Sie hat es ihm am Montag gegeben.
10. Wir aßen heute zu Hause.
Wir haben heute zu Hause gegessen.
d.
1. Er reservierte ein Zimmer für uns.
Er hat ein Zimmer für uns reserviert.
2. Ich nahm den Bus.
Ich habe den Bus genommen.
3. Sie brachte es mir heute.
Sie hat es mir heute gebracht.
4. Er las zu viel.
Er hat zu viel gelesen.
5. Sie antworteten uns nicht.
Sie haben uns nicht geantwortet.
6. Er lief sehr schnell.
Er ist sehr schnell gelaufen.
7. Er schrieb nicht sehr oft.
Er hat nicht sehr oft geschrieben.
8. Ich kannte ihn sehr gut.
Ich habe ihn sehr gut gekannt.
9. Ich ließ die Koffer hier.
Ich habe die Koffer hier gelassen.
10. Er fuhr meinen Wagen nach München.
Er hat meinen Wagen nach München gefahren.
E. Past Perfect Tenses of Weak an Strong Verbs
a.
1. Sie hatte es schon gemacht.
2. Er hatte nicht genug geschalfen.
3. Ich war vorher nie da gewesen.
4. Sie hatten mir ein Zimmer reserviert.
5. Es war dunkel geworden.
F. Future Tense
1. Werden Sie ihn sehen?
2. Wir werden zu Hause sein.
3. Er wird morgen sicher kommen.
4. Sei wird wohl Zeit haben.
5. Wirst du ihm helfen?
Abonnieren
Posts (Atom)